MOORE CENTURION Pressemeldungen
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2025
Regelbedarfsätze sind unter bestimmten Voraussetzungen für den Unterhaltsabsetzbetrag relevant.
Für das Jahr 2025 gelten neue Regelbedarfsätze, die bei der Gewährung des Unterhaltsabsetzbetrags relevant sind, wenn kein behördlich festgesetzter Unterhalt vorliegt. Der Absetzbetrag wird nur gewährt, wenn der volle Unterhalt mindestens in Höhe der altersabhängigen Regelbedarfsätze geleistet wird.
Lesen Sie weiter Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2025
Was ändert sich beim Einstieg in FinanzOnline?
FinanzOnline wird ab Oktober mittels 2-Faktor-Authentifizierung noch sicherer.
Ab 01.10.2025 ist der Zugang zu FinanzOnline nur noch mit 2-Faktor-Authentifizierung möglich, um die Sicherheit persönlicher Steuerdaten zu erhöhen. Nutzer können sich entweder über ID-Austria oder mit einer Authenticator-App anmelden, wobei bereits seit Februar entsprechende Hinweise angezeigt werden.
Lesen Sie weiter Was ändert sich beim Einstieg in FinanzOnline?
Muss Telearbeit schriftlich vereinbart werden?
Schriftlichkeit der Vereinbarung als Voraussetzung der Gewährung von Telearbeit.
Seit 01.01.2025 gilt in Österreich das neue Telearbeitsgesetz, das Telearbeit auch außerhalb der eigenen Wohnung ermöglicht. Eine schriftliche Vereinbarung ist verpflichtend und muss zentrale Punkte wie Arbeitsort, Arbeitszeit und Datenschutz regeln, ein Rechtsanspruch auf Telearbeit besteht jedoch nicht.
Lesen Sie weiter Muss Telearbeit schriftlich vereinbart werden?
Wichtige steuerliche Änderungen für E-Fahrzeuge ab 01.04.2025
Anpassung der motorbezogenen Versicherungs- und Kraftfahrzeugsteuer.
Ab dem 01.04.2025 entfällt die bisherige Steuerbefreiung für E-Fahrzeuge, wodurch sowohl bei der motorbezogenen Versicherungssteuer sowie der Kraftfahrzeugsteuer neue Bemessungsgrundlagen gelten. Plug-in-Hybride, E-Motorräder und andere Elektrofahrzeuge unterliegen damit einer höheren Steuerbelastung, mit Ausnahmen für leistungsschwache E-Mopeds.
Lesen Sie weiter Wichtige steuerliche Änderungen für E-Fahrzeuge ab 01.04.2025
Last-Minute-Steuertipp zum investitionsbedingter Gewinnfreibetrag
Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag 2022 – Investitionen bis 31.12.2022 noch begünstigt
Lesen Sie weiter Last-Minute-Steuertipp zum investitionsbedingter Gewinnfreibetrag
Voraussichtliche GSVG-Sozialversicherungswerte für 2023
Höchst- und Mindestbeitragsgrundlage sowie Beitragssatz für 2023.
Lesen Sie weiter Voraussichtliche GSVG-Sozialversicherungswerte für 2023
Last-Minute-Steuertipps
Tipps zu Weihnachtsgeschenken, Teuerungsprämie und SV-Ausnahme für Kleinunternehmer.
Steuerfreies Öffi-Ticket: Was ändert sich bei der Pendlerpauschale?
Ab Anfang 2023 ändert sich die Berechnungsweise des Pendlerpauschales für jene Fälle, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ein Ticket unentgeltlich zur Verfügung stellt oder einen Kostenanteil eines Öffi-Tickets übernimmt (Wochen-, Monats- oder Jahreskarte).
Lesen Sie weiter Steuerfreies Öffi-Ticket: Was ändert sich bei der Pendlerpauschale?
Energiekostenzuschuss für Unternehmen: Richtlinie veröffentlicht
Auf der Homepage des Austria Wirtschaftsservice (aws – www.aws.at) wurde die Richtlinie zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen veröffentlicht.
Lesen Sie weiter Energiekostenzuschuss für Unternehmen: Richtlinie veröffentlicht
Erste Information über die Abwicklung des Energiekostenzuschusses
MOORE CENTURION informiert über die ersten veröffentlichten Informationen des "aws" über den technischen Ablauf und über die Möglichkeiten des Energiekostenzuschusses.
Lesen Sie weiter Erste Information über die Abwicklung des Energiekostenzuschusses
Voraussichtliche ASVG-Werte für 2023
Jährliches Update von wichtigen Werten im ASVG.
Wie wurden der Zinssatz bei Stundungs-, Anspruchs-, Aussetzungs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinsen angepasst?
Auch die Finanz erhöht die Zinsen